Spezialdünger
Filter
Produkte filtern
–
Sortierung:
Gekörnter PK-Dünger mit Magnesium 8+15 (+6+4)
Thomaskali bietet die Möglichkeit einer getrennt praktizierten Grunddüngung, um die freie Wahl des günstigsten N-Düngers zu haben und auch den Düngungstermins flexibel gestalten zu können.
Thomaskali ist sowohl in Ackerbau und Grünland vielseitig und ganzjährig einsetzbar. Die Ausbringung erfolgt idealer Weise im Herbst oder im zeitigen Frühjahr. Ist besonders geeignet bei der Fruchtfolgedüngung zu Blattfrüchten.
Thomaskali enthält:
8,0 % Phosphor
15,0 % Kalium
6,0 % Magnesium
Anwendungsempfehlung
Auf mittleren und schweren Böden ist eine Stoppeldüngung im Herbst zu empfehlen. Auf leichten Böden wird dazu geraten eine Kopfdüngung im Frühjahr durchzuführen, um Nährstoffverluste zu vermeiden. Zu chloridempfindlichen Kulturen (z.B. Kartoffeln, Feldgemüse) sollte die Ausbringung bereits im Herbst des Vorjahres erfolgen.
Die Auswahl einer passenden Sorte richtet sich nach der angebauten Kultur, der Ertragserwartung und dem Ergebnis einer Bodenuntersuchung. In der Regel werden zwischen 6 und 8 kg auf 100 m² Thomaskali ausgebracht.
Angaben zu Produktsicherheit und Hersteller (GPSR):
Janssens - Smeets
Industrieweg 6
2280 Grobbendonk
Belgien
Telefon: +32 14 50 70 70
E-Mail:info@fertigreen.eu
25,99 €*
%
Die langsam und nachhaltig fießende N-Quelle des Kalkstickstoffs ist der Nährstoffaufnahme der meisten Kulturpflanzen in idealer Weise angepasst.
Aufgrund seiner besonderen N-Form ist der Kalkstickstoff vor Auswaschung weitgehend geschützt. Sein Kalkanteil vermindert die Versauerung der Böden und verbessert die Bodenstruktur. Kalkstickstoff entwickelt eine Reihe von nützlichen Nebenwirkungen gegen Pilzkrankheiten, Unkräuter und tierische Schädlinge. Sein Wirkstoff wandelt sich vollständig in pflanzenverfügbares Stickstoff um.
Anwendungshinweise:
Anwendungszeit für einjährige Kulturen: vor der Saat, vor dem Pflanzen
Anwendungszeit für mehrjährige Kulturen: während der Wachstumsruhe
Wichtig
Zwischen der Kalkstickstoffanwendung und der Saat bzw. dem Pflanzen, muss eine Wartezeit eingehalten werden
(bei mehrjährigen Kulturen zwischen Kalkstickstoffanwendung und Vegetationsbeginn).
300 kg/ha -> 6-8 Tage Wartezeit
400 kg/ha -> 8-10 Tage Wartezeit
500 kg/ha -> 10-12 Tage Wartezeit
600 kg/ha -> 12-15 Tage Wartezeit
Kalkstickstoff in der Regel leicht einarbeiten
ANWENDUNGSEMPFEHLUNG:
200 - 250 kg/ha Perlka vor der Saat flach einarbeiten, keine Wartezeit nötig
ODER:
150 - 250 kg/ha Perlka ab dem 4-Blatt-Stadium auf den trockenen Bestand, nicht bei Frostgefahr streuen
ODER.
100 -120 kg/ha Perlka als Unterfußdüngung
Spezifische Anwendungsempfehlungen:
Wiesen und Weiden -> 300-400 kg/ha (bei Vegetationsbeginn)
Mais, Kartoffeln -> 300-500 kg/ha (vor dem Auslaufen)
Kohlarten -> 500-1000 kg/ha (vor der Saat/Pflanzen)
Gemüsearten -> 300-500 kg/ha (vor der Saat/Pflanzen)
Hersteller
Alzchem Group AG, Chemiepark Trostberg, 83308 Trostberg, Deutschland
https://www.alzchem.com
info@alzchem.com
Deklaration
Perlka Nitrathaltiger Kalkstickstoff 19,8
PFC 1(C)(l)(a)(i): Festes anorganisches Einnährstoff-Makronährstoff-Düngemittel
ZUSAMMENSETZUNG PERLKA®
19,8 % Gesamtstickstoff (N)
1,8 % Nitratstickstoff
1,3 % Harnstoffstickstoff
15 % Cyanamidstickstoff
48 % Gesamtcalciumoxid (CaO)
13 % Wasserlösliches Calciumoxid (CaO)
1,5 % Gesamtmagnesiumoxid (MgO)
Sicherheitsdatenblatt
GefahrenhinweiseGefahrenhinweise
Gefahr
Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.Verursacht Hautreizungen.Verursacht Hautreizungen.Kann allergische Hautreaktionen verursachen.Kann allergische Hautreaktionen verursachen.Verursacht schwere Augenschäden.Verursacht schwere Augenschäden.Kann die Atemwege reizen.
Hersteller und Produktsicherheit (GPRS)
Alzchem Trostberg GmbH
Geschäftsbereich Landwirtschaft
Postfach 1262
83308 Trostberg
Telefon: +49 8621 86-0
Telefax: +49 8621 86-2446
E-Mail: perlka@alzchem.com
46,20 €*
49,90 €*
(7.41% gespart)
Organisch-mineralischer NP-Dünger 4+3
Bodenbakterien und Regenwürmer verwandeln Abfälle in wertvollen Humus. Dafür brauchen sie Kraft und Unterstützung. Der Bio Schnellkomposter unterstützt den Rotteprozess durch zusätzliche Mikroorganismen und wichtige Nährstoffe. Die rein natürlichen Inhaltsstoffe des Schnellkomposters aktivieren den Rotteprozess und fördert die biologische Aktivität der Rottebakterien. Die natürliche Humusbildung wird beschleunigt. 3 kg des Schnellkomposters reichen für ca. 4,5 m³ Kompost. Der BIO Schnell-Komposter ist damit besonders ergiebig.
Kompostbeschleuniger, der innerhalb von 6 bis 8 Woche für hochwertigen Mulchkompost sorgt
biologisch aktiv, fördert die Rottebakterien im Kompost und unterstütz eine natürliche Humusbildung
Ideal geeignet für Küchen und Gartenabfälle, Herbstlaub, Baum- und Rasenschnitt
auch zur Flächenkompostierung geeignet
Auwandmenge
Flächenkompostierung 80 g / m²
Haufenkompostierung 130 g / m²
Lagerung
Trocken bei über 6 °C und unter 35 °C lagern, vor Sonne schützen, um eine Veränderung der Produkteigenschaften zu vermeiden. Für Kinder und Haustiere unerreichbar aufbewahren. Anbruchpackungen dicht verschließen. Dünger nicht ins Abwasser oder in freie Gewässer gelangen lassen.
Angaben zu Produktsicherheit und Hersteller (GPSR):
COMPO GmbH
Gildenstraße 38
48157 Münster
Telefon: 0251/ 3277 0
E-Mail: info@compo.de
Sicherheitsdatenblatt
19,90 €*