Saaten
Filter
Produkte filtern
–
Sortierung:
Mehrjährige bienen- und insektenfreundliche Blühmischung.Bietet ein attraktives Nahrungsangebot für heimischeSchmetterlinge und Bienen.Das Erscheinungsbild des Bienen-Gartens wechselt im Laufe der Jahre.
Inhaltsstoffe:
Dill, Borretsch, Färberdistel, Koriander, Buchweizen, Sonnenblume, Lupine, Serradella, Phacelia, Ölrettich, Alexandrinerklee, Inkarnatklee, Rotklee, Perserklee, Schafgarbe, Färberhundskamille, Kümmel, Wiesen ockenblume, Gemeine Wegwarte, Wilde Möhre, Natternkopf, Fenchel, Margerite, Hornklee, Luzerne, Esparsette, Gewöhnliche Pastinake, Spitzwegerich, Wiesensalbei, Kleiner Wiesenknopf, Rainfarn, Schwedenklee
Aussaat:
April - August
Menge ausreichend für: 50 - 100 m2
14,90 €*
Saat Wintersalat Humil von Culinaris
Der Wintersalat Humil ist ein im besten Sinne altmodischer echter Buttersalat. Er bildet mittelgroße hellgrüne Köpfe mit einem geringen Umblattanteil. Die Köpfe haben ein blondes Herz. Die Blätter sind zart, fest geschichtet und haben einen sehr starken Buttercharakter, dem der Konsument, der moderne Salate gewöhnt ist, häufig zunächst fassungslos gegenübersteht. Unsere Wintersalate sind nur für den frühen Freilandanbau und den Überwinterungsanbau geeignet. Beim Überwinterungsanbau erfolgt die Direktsaat Ende August oder die Pflanzung Mitte Oktober. Die Oberkante der Töpfchen sollte mit dem Boden abschließen. Wintersalate sollen mit etwa acht echten Blättern überwintern. Schnee ist der beste Winterschutz. Nur Kahlfröste sind gefährlich. Gegebenenfalls mit dünnem Vlies oder Stroh schützen (so spät wie möglich - nach Weihnachten).
Kornanzahl / Inhalt
Reicht für ca. 50 Pflanzen.
Standortansprüche
Sonnig, luftig und kühl, locker humos, feucht. Optimal ist ein mittelschwerer bis sandiger Boden. Mäßig düngen.
Aussaat
Februar/März in Schalen auf der Fensterbank oder Direktsaat im Juli/August beim frühen Freilandanbau. Saat nur leicht mit Erde bedecken.
Keimung
13 - 18 ° C, 5 - 8 Tage.
Kultur
Bei einer Aussaat in Schalen nach 2 Wochen pikieren und nach 4 Wochen auspflanzen.
Abstand
25 x 25 cm und enger.
Ernte
Mitte Mai beim Überwinterungsanbau bzw. September/Oktober beim frühen Freilandanbau.
2,95 €*
Pflegeleichte Kräuter für den heimischen Garten.Zur Anlage von Duftinseln in Blumenbeeten, besonders insektenfreundlich.Die Pflanzen der Kräuter-Garten-Mischung passen sehr gut als Frischfutter auf den Nagerspeiseplan.Einfach ernten und verfüttern.
Inhaltsstoffe:
Diese Mischung enthält: Kümmel, Fenchel, Spitzwegerich, Hornklee, Kleiner Wiesenknopf, Luzerne, Gewöhnliche Pastinake, Wegwarte, Rotklee, Wiesensalbei
Aussaat:
April - Juni
Menge ausreichend für: 30 - 60 m2
15,99 €*
Für Neuanlagen und ideal für Nachsaaten. Schnelle Begrünung sowie gute Belastbarkeit.
Aussaatmenge
30 g/qm
Pflegeanspruch
hoch
Angaben zu Produktsicherheit und Hersteller (GPSR):
RUDLOFF GmbH
Sereetzer Feld 8
23611 Sereetz, Deutschland
https://www.rudloff.de/Saaten/
info@rudloff.de
54,90 €*
Für Neuanlagen und ideal für Nachsaaten. Schnelle Begrünung sowie gute Belastbarkeit.
Aussaatmenge
30 g/qm
Pflegeanspruch
hoch
Angaben zu Produktsicherheit und Hersteller (GPSR):
RUDLOFF GmbH
Sereetzer Feld 8
23611 Sereetz, Deutschland
https://www.rudloff.de/Saaten/
info@rudloff.de
21,99 €*
Melothria rankt üppig auf Balkon, im Kübel oder im Garten…sie benötigt eine Rankhilfe, einen Zaun oder ähnliches und können Höhen von gut 2,50 m erreichen. Die zahlreichen kleinen, ovalen Früchte bestechen durch ihre außergewöhnliche Optik und die knackig-saure frische, sowie den intensiven, zitronig-gurkigen Geschmack.
Standortansprüche:
Sonnig-warm. Lockerer, humoser, nährstoffreicher, frischer Boden. Mag hohe Luftfeuchtigkeit.
Aussaat:
April - Mai. Saattiefe: 1 - 2 cm
Keimung:
15 - 20 ° C, 8 - 10 Tage
Kultur:
Ausreichend Wässern
Abstand:
100 x 50 cm
Ernte:
Juli - September
2,95 €*
Speziell geeignet für halbschattige und schattige Lagen mit Hainrispe.
Aussaatmenge
25 g/mq
Pflegeanspruch
hoch
Angaben zu Produktsicherheit und Hersteller (GPSR):
RUDLOFF GmbH
Sereetzer Feld 8
23611 Sereetz, Deutschland
https://www.rudloff.de/Saaten/
info@rudloff.de
11,99 €*
Der Asiasalat Feathergreen hat feingefiederte, krause, hellgrüne Blätter mit hellen Blattstielen, die mit ihrem mildem, senfig-scharfem, exotischem Aroma Salate und Wokgemüse bereichern. Er eignet sich für die Topf- und Balkonkultur. Jung ist er begrenzt winterhart und eignet sich für einen Anbau im Kalthaus. Auf der Fensterbank trägt er ganzjährig frisches Grün.
Standortansprüche:
Sonniger bis halbschattiger Standort mit feuchtem, nahrhaften Boden.
Aussaat:
Februar - Oktober, auf der Fensterbank ganzjährig. Saattiefe: ca. 1 cm.
Keimung:
16 ° C, 7 Tage
Abstand:
20 x 3 cm
Ernte:
Wie Rucola. Mai bis September
2,95 €*
Die vielseitig einsetzbaren Blühmischungen sorgen für viel Freude beim Gärtnern und haben zusätzlich einen nachhaltigen Nutzen für Insekten und Wildvögel. Sie sind als Blühstreifen oder Inseln anzusäen und bieten eine ideale Nahrungsgrundlage für alle Nektarliebhaber. Zusätzlich sind einzelne Mischungen als Gründüngerim Gemüsegarten nutzbar und erhalten auf diese Weise einenfruchtbaren, lockeren Boden.
Inhaltsstoffe:
Vielfältige Samenmischung aus hochwachsenden bzw. niedrigwachsenden (siehe unten) Blühpfanzen für farbenfrohe Blühflächen in Gärten oder als Blühinseln auf Grünflächen. Deckt einen langen Blühzeitraum ab und bietet damit ein breites Nahrungsangebot für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten. Diese Mischung enthält: Wiesenrispe, Ausläuferrotschwingel, Horstrotschwingel, Sonnenblume, Ausdauernde Lupine, Saat-Lein, Margerite, Roter Lein, Ringelblume, Purpur-Sonnenhut, Buchweizen, Wilde Malve, Esparsette, Wilde Möhre, Klatschmohn, Inkarnatklee Borretsch, Mariendistel, Schafgarbe, Färberhundskamille, Kornblume, Hundszunge, Wilde Karde, Nachtviole, Kuhnelke, Kartäusernelke
Aussaat:
April - August
Menge ausreichend für: 10 - 25 m2
14,90 €*
Zucchini Cocozelle von Tripolis von Culinaris
Die Zucchini Cocozelle von Tripolis ist eine traditionelle, anspruchslose Sorte mit langen, grün gestreiften Früchten. Kleinere Früchte können roh als Snack oder im Salat verwendet werden. Weitere Verwendungsmöglichkeiten findet die Zucchini in Gemüsepfannen, als Gemüsepuffer oder -schnitzel, gerieben im Zucchinibrot oder -kuchen oder gefüllt und mit Käse überbacken. Sie kann im Kübel kultiviert werden.
Kornanzahl / Inhalt
12 Korn
Standortansprüche
Sonniger Standort, warmer, feuchter, nährstoffreicher und lockerer Boden.
Aussaat
Ab Mitte April als Vorkultur oder Direktsaat ab Mitte Mai. Saattiefe: ca. 3 cm.
Keimung
18 - 22 ° C, 7 - 14 Tage.
Kultur
Bei der Direktsaat die Jungpflanzen vor Schnecken schützen. Auf eine gleichbleibende Bodenfeuchte achten.
Abstand
100 x 80 cm.
Ernte
Ab Juni.
2,95 €*
Die ebenfalls frühreife Melone hat ein Fruchtgewicht von etwas weniger als 1 kg. Sie ist als Geschmacksfavorit aus unserer Sichtung hervorgegangen und besticht durch sehr süße und aromatische Früchte mit zart orangefarbenem Fruchtfleisch, bei etwas geringerem Ertrag. Die Schale ist auffällig dünn und gelb-grün gestreift. Der Anbau vor einer sonnenbeschienenen Hauswand kann die Ernte verfrühen und die Süße verstärken.
Standortansprüche:
Sonnig. Nährstoffreicher und lockerer Boden.
Aussaat:
März bis April Saattiefe: 0,5 – 1,5 cm
Keimung:
18 – 30 °C, 7 – 15 Tage
Kultur:
Pflanzung nach den letzten kalten Nächten (Mitte – bis E. Mai).
Abstand:
80 x 80 cm
Ernte:
Juli – September
3,25 €*
Speziell geeignet für halbschattige und schattige Lagen mit Hainrispe.
Aussaatmenge
25 g/qm
Pflegeanspruch
hoch
Angaben zu Produktsicherheit und Hersteller (GPSR):
RUDLOFF GmbH
Sereetzer Feld 8
23611 Sereetz, Deutschland
https://www.rudloff.de/Saaten/
info@rudloff.de
56,00 €*
Salad Bowl ist ein sehr spät schießender Eichblattsalat mit einer langen Ernteperiode. Er bildet als Einzelpflanze eine große Rosette, weshalb er auch als Kopf geerntet werden kann. Die Blätter sind zart und wohlschmeckend und wachsen innerhalb von zwei bis drei Wochen nach.
Standortansprüche:
Sonnig und humusreich.
Aussaat:
Vorziehen im Haus ab Februar oder Direktsaat von März-Juli. Saat nur leicht mit Erde bedecken.
Keimung:
16 - 22 ° C, 5 -8 Tage
Kultur:
Pflanzung nach dem Vorziehen von Februar - Juli
Abstand:
30 x 30 cm oder Reihenabstand 30 x 5 -15 cm
Ernte:
Mai - Oktober, nach 2 - 3 Wochen
2,95 €*
Speziell geeignet für halbschattige und schattige Lagen mit Hainrispe.
Aussaatmenge
25 g/qm
Pflegeanspruch
hoch
Angaben zu Produktsicherheit und Hersteller (GPSR):
RUDLOFF GmbH
Sereetzer Feld 8
23611 Sereetz, Deutschland
https://www.rudloff.de/Saaten/
info@rudloff.de
21,49 €*
Bio BodenFit
ReNatura® Bio BodenFit® ist eine Mischung aus verschiedenen Gründüngungspflanzen, die in erster Linie für den Zwischenfruchtanbau konzipiert wurde. Die Mischung kann aber auch als Hauptfrucht angebaut werden, um eine möglichst lange Wachstumszeit zu erzielen. So entsteht eine Vielzahl von positiven Eigenschaften, wie eine rasche Bodenbedeckung, Bodenlockerung und Bindung von Luftstickstoff durch Hülsenfrüchte, die keine einzelne Art aufweisen kann. Neben den Vorteilen für den Boden profitieren auch Nutzinsekten, Vögel etc. durch die Artenvielfalt und dem damit einhergehenden Lebensraum und Nahrungsangebot. Die Mischung enthält Phacelia, Buchweizen, Alexandrinerklee, Rauhafer und weitere Arten.
Vorteile des Bio BodenFit®:
• Bodenlockerung
• Humusbildung
• Erosionsschutz
• Artenvielfalt
• Förderung des Bodenlebens
Produkteigenschaften:
Aussaatzeitraum:
Mai - September
Aussaatstärke:
15 - 20 g/m²
Aussaattiefe:
1 cm
Keimdauer:
1 - 3 Wochen
Vegetationsdauer:
ein- bis überjährig
Wuchshöhe:
120 cm
Inhalt:
0,5 kg
Reichweite:
50 m²
Die Bilder stellen das wachsende Produkt dar.
18,00 €*
Standardrasen für alle Lagen mit hohem Pflegeanspruch.
Aussaatmenge
30 g/qm
Pflegeanspruch
hoch
Angaben zu Produktsicherheit und Hersteller (GPSR):
RUDLOFF GmbH
Sereetzer Feld 8
23611 Sereetz, Deutschland
https://www.rudloff.de/Saaten/
info@rudloff.de
20,99 €*
Cyclanthere Hörnchenkürbis von Culinaris
Die Cyclanthere ist ein stark rankendes Kürbisgewächs, das sich zum Begrünen von Maschendraht oder Fassaden mit gespannten Bändern eignet. Sie kann über 2 m hoch werden. Die Früchte können in Olivengröße zum Direktverzehr geerntet werden. Roh oder eingelegt schmecken sie wie kleine Gurken und gekocht wie Spargel. Mit Buttermilch, etwas Dill, Salz und einem Spritzer Tabasco ergeben sie einen gesunden und leckeren Smoothie. Größere Früchte schmecken auch gurkig, haben aber relativ auffallende Kerne. Sie eignen sich zum Füllen, z.B. mit Schafskäse. Der Anbau ist in großen Töpfen und im Kübel möglich.
Kornanzahl / Inhalt
10 Korn
Standortansprüche
Rankgerüst und ausreichend Platz. Humoser Boden, Halbschatten bis Sonne.
Aussaat
April. Saattiefe: ca. 3 cm.
Keimung
min. 20 ° C
14 - 28 Tage
Kultur
Mitte Mai ins Freiland pflanzen.
Abstand
In kleinen Gruppen oder auf 50 x 50 cm.
Ernte
Ab Juli bis zum Frost.
2,95 €*
Salattomate Green Zebra von Culinaris
Green Zebra ist eine Salattomate mit vollem, kräftigem Aroma und einer angenehm kräftigen Säure. Die Früchte sind in der Reife grün-gelb geflammt. Das Ertragspotenzial ist gut und bei einem Fruchtgewicht von 120 g eignet sich die Sorte hervorragend für abwechslungsreiche Salate. Die Pflanze ist kompakt und hat eine mittlere Wüchsigkeit. Es empfiehlt sich der geschützte Anbau unter einem Dachüberstand oder im Gewächshaus. Green Zebra ist eine bewährte Sorte in Gärtnereien mit einem Raritätensortiment. Sie sollte regelmäßig ausgegeizt und aufgebunden werden. Eine ausreichende Nährstoffversorgung erhöht den Ertrag. Unsere historischen Sorten wurden im "überdachten Feldanbau" bei niedrigem Düngeniveau und ohne zusätzliche Bewässerung auf Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Geschmack selektiert.
Kornanzahl / Inhalt
20 Korn
Standortansprüche
Mäßige Ansprüche an Düngung und Bewässerung, sonnig und luftig und vor direktem Regen geschützt.
Aussaat
Ab Mitte Februar. Ziel ist, blühend nach dem letzten Frost zu pflanzen. Saattiefe 0,2 - 0,5 cm.
Keimung
18 - 24 °C, 10 - 14 Tage.
Kultur
Nach der Ausbildung des ersten Laubblatts pikieren und topfen. Die Pflanze sollte dabei bis kurz unter die Keimblätter mit Erde bedeckt sein, um ausreichend Wurzeln bilden zu können.
Abstand
60 x 60 cm oder im 10 Liter Eimer.
Ernte
Ab Juli.
3,25 €*
Überjährige, winterharte Gartensaatmischung.Bienen finden vom Frühling bis in den Herbst hinein Nektar undPollen für einen schmackhaften Honig.Als Winterbegrünung mit Stickstoffsammler zur Gründüngung im Gemüsegarten geeignet.
Tipp:Für Jäger besonders zur „Hosentaschensaat“ im Revier geeignet und daher ideal für Nachsaaten von Äsungsächen.
Inhaltsstoffe:
Diese Mischung enthält: Rotklee, Gelbklee, Schwedenklee, Esparsette, Westfälischer Furchenkohl, Winterwicken, Lieschgras, Rotschwingel, Deutsches Weidelgras, Welsches Weidelgras, Weißklee, Perserklee, Inkarnatklee, Serradella, Markstammkohl, Knaulgras, Luzerne
Aussaat:
April - September
Menge ausreichend für: 50 - 100 m2
13,90 €*
Schnittblumen
Mit den Schnittblumen von ReNatura® entsteht im heimischen Garten eine Blühfläche, aus der nach Belieben bunte Sträuße zusammengestellt und geschnitten werden können. Ob für das heimische Wohnzimmer oder als nettes Geschenk, Blumensträuße sind allseits beliebt und gerne gesehen. Die enthaltenen Arten haben unterschiedliche Blühzeitpunkte, sodass sich die Auswahl an schnittreifen Blüten fortlaufend ändert. Bunte Blüten gibt es vom Frühsommer bis zum Spätherbst. Nach dem Schneiden der Schnittblumen ist es wichtig, diese möglichst schnell mit Wasser zu versorgen. Nur bei einer guten Wasserversorgung halten die Schnittblumen lange in Vasen.
Die ReNatura® Schnittblumen enthalten über 20 Arten von farbig blühenden Blumen, die sich hervorragend als Schnitt- und Dekoblumen eignen. Unter anderem sind folgende Arten enthalten:
• Kornblume (Centaurea cyanus)
• Wiesenflockenblume (Centaurea jacea)
• Saatwucherblume (Glebionis segetum)
• Gemeiner Rittersporn (Consolida regalis)
• Sommeraster (Callistephus chinensis)
• Schmuckkörbchen (Cosmos bipinnatus)
• Garten-Levkojen (Matthiola incana)
• Studentenblumen (Tagetes patula)
• Strohblume (Helichrysum bracteatum)
• Bechermalve (Lavatera trimestris)
Aussaathilfe CocoSorb®
Um eine gleichmäßige Aussaat der Blühmischung zu ermöglich, wird das Saatgut als Mischung mit der Aussaathilfe CocoSorb® produziert. Ohne Aussaathilfe ist es ausgesprochen schwierig, eine Aussaatstärke von wenigen Gramm Saatgut pro Quadratmeter gleichmäßig zu gewährleisten. In vielen Fällen ist dann die Aussaat sehr ungleichmäßig oder die Aussaatstärke viel zu hoch. Aus diesem Grund haben wir die auf Schalen der Kokosnuss basierende Aussaathilfe direkt mit dem Saatgut vermischt; so ist eine gleichmäßige Aussaat problemlos möglich.
Tipp: Um ein Gefühl dafür zu bekommen, wieviel der Mischung auf einen Quadratmeter ausgesät werden muss, die entsprechende Menge abwiegen. Bei den ReNatura® Schnittblumen sind es ca. 11 g/m2. Hat man diese 11 g einmal abgewogen, bekommt man schnell ein Gefühl für die richtige Menge und einer geglückten Aussaat steht nichts mehr im Wege.
Produkteigenschaften:
Optimaler Aussaatzeitraum:
April - Juni
Keimdauer:
2 - 3 Wochen
Blütezeit:
Juni - Oktober
Blütenfarbe:
bunt
Aufwuchshöhe:
bis ca. 60 cm
Vegetationsdauer:
ein- und mehrjährig
Inhalt:
0,275 kg
Reichweite:
25 m²
Zusammensetzung:
15 % Saatgut, 85 % Aussaathilfe
15,00 €*
Schnellwachsender sowie blattreicher, einjähriger Kreuzblütler.
Bindet freie Nährstoffe im Boden und sollte möglichst vor der
Blüte untergearbeitet werden.
Als Tiefwurzler bodenauflockernd und unkrautunterdrückend.
Sollte nicht vor oder nach anderen Kreuzblütlern wie z.B. Kohl
angepfanzt werden.
TIPP Anbaupause von 4 Jahren einhalten!
Aussaat:
April - September
Menge ausreichend für: 25 - 50 m2
9,49 €*
Die Pastinake Aromata ist eine schlanke, aromatische Sorte mit butterfarbenen Wurzeln. Sie ist sanft im Geschmack und sehr fein in der Konsistenz und daher für den Rohverzehr gut geeignet.
Standortansprüche:
Sonne bis Halbschatten, nährstoffreich, feucht, ohne Staunässe.
Aussaat:
März - Juni. Saattiefe: 2 - 3 cm
Keimung:
15 - 20 °C, 15 - 20 Tage
Kultur:
Boden durchgehend feucht halten
Abstand:
7,5 x 40 cm
Ernte:
Spätsommer bis Frühjahr
2,95 €*
Beschreibung
Die kleinfrüchtige Physalis Dulceria hat einen exotischen, fruchtigen Geschmack. Die Pflanze produziert viele gelbe Früchte, die bei Vollreife abfallen und gut gelagert werden können. In diese Sorte sind mehrere Herkünfte eingeflossen, wodurch sich ein ganzes Süßwarengeschäft an Geschmäckern auf den Tisch bringen lässt. Am besten eignet sich Dulceria zum Naschen, in abwechslungsreichen Salaten und Süßspeisen oder als besondere Frucht zum Schokoladenfondue. Die dunkelgrünen, buschigen Pflanzen sind sehr gesund und schön kompakt. Sie eignen sich gut für die Topfkultur.
Standortansprüche:
Sonnig und windgeschützt.
Aussaat:
Ab Anfang März. Saattiefe: ca. 0,2 cm.
Keimung:
Ideal über 20 °C, 10 – 21 Tage.
Kultur:
Eine frühe Anzucht im März ist wegen der langen Keimdauer und Jungpflanzenentwicklung empfehlenswert. Pikieren ist der Einzelkornaussaat vorzuziehen. Nach den letzten Frösten pflanzen.
Abstand:
60 x 60 cm oder enger.
Ernte:
Juli bis Frost
3,25 €*
Wildtomate Rote Murmel von Culinaris
Die rosaroten, weichen Früchte der Wildtomate Rote Murmel haben eine herrliche Süße und einen üppigen Fruchtbehang. Mit einem Fruchtgewicht von 2 g verführen die kleinen Früchte zum Naschen. Die mehrtriebigen Jungpflanzen sind sehr kompakt. Wildtomaten brauchen Platz, um sich entfalten zu können. Am schönsten wachsen sie am Zaun, neben Mauern oder an Wegen, wo sie frei ranken können. Sehr hilfreich sind Stützen aus Bambus, die auf kreative Art und Weise angeordnet werden können. Die Tomate muss nicht ausgegeizt oder hochgebunden werden. Wildtomaten brauchen keine reichliche Düngung, bevorzugen aber wie alle Tomaten einen humosen, tiefgründigen Boden.
Kornanzahl / Inhalt:
15 Korn
Standortansprüche:
Geringe Ansprüche an Düngung und Bewässerung
sonnig und luftig im Freiland
Aussaat:
Ab Mitte Februar. Ziel ist, blühend nach dem letzten Frost zu pflanzen. Saattiefe 0,2 - 0,5 cm.Keimung:Ideal über 20 °C, 10 - 14 Tage.
Kultur:
Nach der Ausbildung des ersten Laubblatts pikieren und topfen. Die Pflanze sollte dabei bis kurz unter die Keimblätter mit Erde bedeckt sein, um ausreichend Wurzeln bilden zu können.
Abstand:
80 x 80 cm oder im 10 Liter Eimer.
Ernte:
Ab Mitte Juli.
3,25 €*