Landwirtschaft
Hof- und Stallbedarf für Profis
Alle Produkte aus Landwirtschaft
Filter
Produkte filtern
–
Sortierung:
%
Champ Geflügelkörnerfutter Hühnerfutter GVO-frei, 25 kg
Champ Geflügelkörnerfutter
Ohne Gentechnik
Energiereiches Ergänzungsfutter mit Muschelschalen für Geflügel
Getreidekörnermischung mit Muschelkalk
1/3 des Körnerfutters mit 2/3 Legemehl bzw. Legekorn ergänzen
Gehalte an Inhaltsstoffen
10,00 % Rohprotein
3,00 % Rohfett
3,00 % Rohasche
0,30 % Phosphor
0,30 % Lysin
0,20 % Methionin
3,00 % Rohfaser
0,70 % Calcium
0,04 % Natrium
ME 12,78 MJ/kg
Zusammensetzung
Weizen, Mais (gebrochen), Gerste (gestutzt), Muschelschalen
Champ Geflügelkörnerfutter wird zusätzlich zum Champ Legemehl mit 50 g pro Huhn und Tag verfüttert.
22,99 €*
23,90 €*
(3.81% gespart)
Trockenschnitzel / Zuckerrübenschnitzel, 25 kg
Zuckerrübenschnitzel - das Einzelfuttermittel
Geeignet für die Fütterung von Pferden und hilft bei vermehrtem Schwitzen, z.B. an warmen Tagen. Zuckerrübenschnitzel enthalten Pektin. Durch den Rohfasergehalt liefern die Schnitzel außerdem langsam verfügbare Energie und sind somit eine ideale Energiequelle für Pferde.
Inhaltsstoffe
Zucker 10%
Fütterungshinweis
Auf 1 Teil Zuckerrübenschnitzel gibt man 4 Teile Wasser und läßt die Schnitzel über 10-12 Stunden quellen (z.B. 1 kg Schnitzel = 4 l Wasser). Die Verwendung von weniger Flüssigkeit birgt Gefahr des Nachquellens im Magen-/Darmtrakt, was zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen kann.
Ab
21,90 €*
Stalosan F Stallhygiene gegen Bakterien, Viren und Pilze , 15 kg
Stalosan F - Stallhygiene im Einsatz gegen unerwünschte Erreger und Fliegenlarven
Breites Wirkungsspektrum gegen Bakterien, Viren und Pilze
Bindet Feuchtigkeit, Ammoniak und andere Schadstoffe
Reduziert Fliegenlarven
Haut- und umweltfreundlich
Am Tier anwendbar
Die Kombination der keimreduzierenden Wirkung mit Effekten der Bindung von Feuchtigkeit und der Verringerung der Ammoniakemission qualifiziert Stalosan® F zu einem höchst wertvollen Hygienemittel.“ Fachgebiet Tiergesundheit, Universität Rostock, Prof. Methling, Deutschland
Stalosan® F bei Feuchtigkeit, „Trocknet den Stall und senkt den Lüftungsbedarf.“
Stalosan® F bei Schwefelwasserstoff, „Der schlechte Geruch verschwindet vollständig.“ Prof. Ligot, Landwirtschaftsuniversität, Belgien
Stalosan® F bei Ammoniak, „Bessere Luftqualität durch Bindung von Ammoniak.“ Landwirtschaftsuniversität, Lund, Schweden
Auswirkungen auf Gülle und Boden:
„Nach zweijährigen Untersuchungen einer möglichen Wirkung von Stalosan® F auf die chemischen und mikrobiologischen Verhältnisse in der Gülle und im Boden ergibt sich die Hauptschlussfolgerung, dass Stalosan® F ein sehr nützliches Produkt ist. Bei der Verwendung von Mengen, wie sie vom Hersteller vorgeschrieben werden, wurden keine schädlichen Wirkungen auf die mikrobiologischen und chemischen Verhältnisse im Boden festgestellt.“ Ministery of Food, Agriculture and Fisheries / Danish Institute of Agricultural Sciences, Department of Crop Physiology and Soil Science, Dänemark
Allgemeine Effekte
Am Tier anwendbar
Bindet Feuchtigkeit
Reduziert Ammoniak und andere Schadstoffe in der Luft
Mehr Widerstandskraft durch Senkung des Erregerdruckes
Reduziert Fliegenlarven und tötet frisch geschlüpfte Fliegen ab
Senkt den Arzneimittelbedarf
Effekte bezogen auf die Tierart
Schweine:
weniger Saugferkelverluste
höhere Tageszunahmen bei besserer Futterverwertung
Kühe, Kälber und Schafe:
verbesserte Euterhygiene – durch geringeren Erregerdruck wirksam bei Vorbeuge gegen Mastitiden sowie erhöhten Zellzahlen in der Milch
weniger Probleme mit Ballenfäule und Panaritium
höhere Tageszunahmen bei besserer Futterverwertung in der Mast
Verbesserung der Schlachtkörperqualität
Gelfügel:
Mehr Widerstandskraft durch Senkung des Erregerdruckes
Höhere Tageszunahmen bei besserer Futterverwertung
Pferde:
Beugt Huf-, Haut- und Infektionskrankheiten vor
Kaninchen:
Höhere Tageszunahmen bei besserer Futterverwertung
Verbesserung der Schlachtkörperqualität
Anwendung
Das Produkt wird an drei aufeinanderfolgenden Tagen mit 50 g/m2 auf den Stallboden ausgebracht. Im Anschluss sollte das Produkt wöchentlich mit 50 g/m2 ausgebracht werden. Auf Spaltenboden, Treibgängen und Gummimatten einsetzbar. Besonderheiten Tiefstreu: Beim Aufbau einer Tiefstreu werden vor Beginn auf dem Stallboden 100 g / m2 ausgebracht. Anschließend streut man wöchentlich 50 g/m2 auf die Einstreu. Stalosan® F kann auch als trockenes „Hufbad“ eingesetzt werden. Sollen viele Pferde behandelt werden, verteilt man einen Sack Stalosan® F à 25 kg auf einer Schaumstoffmatte und lässt die Pferde ein- bis zweimal pro Woche hindurchgehen.
Einordnung nach CLP-Verordnung
Symbole
GHS07
Signalwort
Achtung!
H-Sätze
H302: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H314: Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H315: Verursacht Hautreizungen.
H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H318: Verursacht schwere Augenschäden. (entfällt, wenn auch H314)
H319: Verursacht schwere Augenreizung.
H332: Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
H334: Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
H373: Kann die Organe schädigen (alle betroffenen Organe nennen) bei längerer oder wiederholter Exposition (Expositionsweg angeben, wenn schlüssig belegt ist, dass diese Gefahr bei keinem anderen Expositionsweg besteht).
H400: Sehr giftig für Wasserorganismen. (entfällt, wenn auch H410)
H410: Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
H412: Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
P-Sätze
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P273: Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P305+P351+P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.
P337+P313: Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P501: Inhalt/Behälter … zuführen.
EUH-Sätze
EUH031: Entwickelt bei Berührung mit Säure giftige Gase.
EUH208: Enthält (Name des sensibilisierenden Stoffes). Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Biozid Reg.Nr N-46754
Sicherheitsdatenblatt
Angaben zu Produktsicherheit und Hersteller (GPSR):
Deutsche Vilomix Tierernährung GmbH
Bahnhofstraße 30
GER - 49434 Neuenkirchen-Vörden
info-de@vilofoss.com
Tel. +49 5493 9870 0
Ab
29,00 €*
Crystalyx Extra Energie Leckstein rot für Schafe, Ziegen & Gatterwild, 22,5 kg
Crystalyx® Extra Energie - der Leckstein für Ihre Schafe, Ziegen & Gatterwild
Energiereiches Ergänzungsfuttermittel zum Lecken für Schafe, Ziegen und Gatterwild.
Zur Steigerung der Grundfutteraufnahme bei gleichzeitiger Deckung des Mineralstoffbedarfs:
Als Flushing Futter:
eine gleichmäßige Brunst der Mutterschafe zu erzielen
eine hohe Befruchtungsrate zu erzielen
die Vitalität der Mutterschafe und Böcke zu steigern
die Körperkondition zu optimieren
In der Trächtigkeit:
den steigenden Nährstoffbedarf zum Ende der Trächtigkeit auszugleichen
eine gute Nährstoffversorgung der Plazenta zu ermöglichen
den Aufbau von Körperreserven zu fördern
die Mutterschafe optimal auf die Geburt vorzubereiten
Stoffwechselerkrankungen vorzubeugen
In der Säugeperiode:
hohe Milchleistungen der Mutterschare zu erzielen
eine problemlose Entwicklung der Lämmer zu ermöglichen
die Vitalität der Mutterschafe und Lämmer zu steigern
Nährstoffdefizite auszugleichen
In der Lämmeraufzucht:
den Absetzstress problemlos zu überbrücken
der Grundfutteraufnahme der Lämmer zu stimulieren
die täglichen Zunahmen der Lämmer zu steigern
Nährstoffdefizite auszugleichen
Zusammensetzung
Dehydrierte Melasse
Pflanzenfettsäure (Palm)
Calciumcarbonat
Monocalciumphosphat
Sojaextraktionsschrot
Inhaltsstoffe
Rohprotein 12,0%
Calcium 3,0%
Phosphor 1,0%
Rohfaser 0,1%
Magnesium 0,25%
Rohfett 14,0%
Rohasche 16,0%
Trockensubstanz 97,0%
Zucker 35,0%
Zusatzstoffe je kg
Mangan 900 mg
Vitamin A 100.000 I.E.
Zink 1.800 mg
Vitamin D3 20.000 I.E.
Kupfer 0 mg
Vitamin E 1.000 mg
Jod 60 mg
Kobalt 16 mg
Selen 9 mg
Nutzen
Anstieg der Aktivität und Anzahl der Pansenmikroben, dadurch Förderung des Pansenstoffwechsels. Daraus resultiert ein Anstieg der Futteraufnahme und Futterverdaulichkeit. Die Tiergesundheit und Leistungsbereitschaft der Tiere werden positiv beeinflusst. Ideal für die Flushing-Fütterung zur Reduktion von Fruchtbarkeitsproblemen. Positiver Einfluss auf die Vitalität und Körperkondition von tragenden Mutter-schafen, dadurch Reduktion von Ablammproblemen. Zusätzliche Versorgung mit Energie, Mineralstoffen und Vitaminen zur Sicherstellung des tierindividuellen Bedarfs. Prinzip der Selbstfütterung, dadurch Einsparung von Arbeitsaufwand und Zeit. Wetterbeständig und für die Weidefütterung geeignet.
Einsatzempfehlung
Zur Steigerung der Grundfutteraufnahme bei gleichzeitiger Deckung des Mineralstoffbedarfs. Der durchschnittliche Verzehr beträgt 35-75g je Tier/Tag. Bei erstmaliger Fütterung kann sich der Verzehr für 10 bis 20 Tage verdoppeln. Bei anhaltenden überdurchschnittlichen Verzehrmengen ist von Nährstoff- oder Stoffwechseldefiziten auszugehen. Für das 22,5kg Gebinde sollten maximal 20 Tiere vorgesehen werden. Wenn möglich immer zwei Behälter pro Tiergruppe aufstellen, um Rangkämpfe zu vermeiden!
Ab
43,90 €*
Stalosan Dry Einstreupulver, 15 kg
Mittlere Ammoniak- und Feuchtigkeistkontrolle, hoher Tierkomfort
Leicht saures Hygieneprodukt, welches Wasser aufnimmt und Ammoniak
neutralisiert
Unterstützt die Widerstandsfähigkeit und das Wohlergehen der Tiere
Weiche Struktur bietet den Tieren einen hohen Komfort in den
Ruhebereichen
Anwendungsempfehlung:
In den Boxen täglich oder nach Bedarf auf der Einstreu oder den
Matratzen in einer Dosis von mindestens 50 g / m² verwenden
Kann auch - vor dem Einbringen in die Boxen - mit der Einstreu vermischt werden
Kann als Volumeneinstreu verwendet werden, bei dem größere Mengen Stalosan Dry unter die Einstreu gemischt oder allein in den Boxen verteilt werden
Für eine höhere antimikrobielle Kontrolle in den Boxen ist Stalosan Dry mit Stalosan F im Verhältnis 1:1, 2:1 oder 3:1 zu mischen
Enthält Calciumsulfate
Angaben zu Produktsicherheit und Hersteller (GPSR):
Deutsche Vilomix Tierernährung GmbH
Bahnhofstraße 30, GER - 49434 Neuenkirchen-Vörden
info-de@vilofoss.com Tel. +49 5493 9870 0
23,90 €*
Champ Geflügel Universalfutter II ab 3. Lebenswoche GVO-frei, 25 kg
Bewährtes Mastalleinfutter für Enten, Gänse, Puten und Broiler nach der 3. Lebenswoche
Für Fleischansatz und gute Zunahmen
Stabiles Fundament
Pellet 3,0 mm
Inhaltsstoffe
18,00 % Rohprotein
3,00 % Rohfett
5,00 % Rohasche
0,55 % Phosphor
0,85 % Lysin
0,36 % Methonin*
3,00 % Rohfaser
1,00 % Calcium
0,15 % Natrium
ME 11,4 MJ/kg
Zusatzstoffe je 1 kg Mischfutter
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:
10.000 I.E. Vitamin A (3a672a)
50 mg Vitamin E als Vitamin E/all rac-alpha-Tocopherylacetat (3a700)
3.000 I.E. Vitamin D3 (E671)
15 mg Kupfer (E4) aus Kupfer-II-sulfat
Pentahydrat
35 mg Eisen (E1) aus Eisencarbonat
60 mg Zink (E6) aus Zinkoxid
80 mg Mangan (E5) aus Mangan-II-oxid
0,8 mg Jod (E2) aus Calciumjodat
wasserfrei
0,10 mg Selen (E8) aus Natriumselenit
800 mg Hydroxy-Analog von Methionin (3c307)
704 mg Gesamtsäure
520 mg monmere Säure
*Gesamtgehalt an Methionin besteht aus nativem Methionin und dem Zusatz des Hydroxy-Analogs von Methionin (Gesamtsäure)
Zootechnische Zusatzstoffe
500 FTU 6-Phytase EC 3.1.3.26 (EG-Nr. 4a 1640)
610 U Endo-1.4-Beta-Xylanase (EC 3.2.1.8/4a15)
76 U Endo-1.3-Beta-Glucanase (EC 3.2.1.6/4a15)
Technologische Zusatzstoffe:
0,3 % Propionsäure (E280)
Zusammensetzung
Weizen
Sojaextr.schrotfutter mit Soapstock
gesch. Saat
Weizenkleie
Triticale
Calciumcarbonat
Maisquellwasser eingedickt
Dicalciumphosphat
Natriumchlorid
Ab
20,90 €*
Champ Rinderfutter 19/3, 25 Kg
Champ Rinderfutter
Zusammensetzung:
Mais
Rapsextraktionsschrot mit Soapstock
Sonnenblumenextraktionsschrot mit Soapstock
Palmexpeller
Roggen
Weizenkleie
Melasseschnitzel
Maisquellwasser, eingedickt
Calciumcarbonat
Natriumchlorid
Analytische Bestandteile:
19,0 % Rohprotein
3,0 % Rohöl/-fette
10,0 % Rohfaser
6,0 % Rohasche
1,10 % Calcium
0,65 % Phosphor
0,30 % Natrium
6,7 MJ NEL
Futtermittel-Zusatzstoffe je kg:
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:
8.750 I.E. Vitamin A als Retinylacetat (3a672a)
1.250 I.E. Vitamin D3 (3a671)
13 mg Kupfer als Kupfer-(II)-sulfat, Pentahydrat (3b405)
25 mg Mangan als Mangan-(II)-oxid (3b502)
25 mg Zink als Zinkoxid (3b603)
0,60 mg Jod als Calciumjodat, wasserfrei (3b202)
0,31 mg Selen als Natriumselenit (3b801)
0,25 mg Kobalt als gecoatetes Kobalt-(II)-carbonatGranulat (3b304)
Technologische Zusatzstoffe:
3.000 mg Propionsäure (E 280)
62,500 mg Butylhydroxytoluol (BHT)(E 321)
Fütterungsempfehlung:
Für die Rationsberechnung kann von Gehalten von 163,00 g nXP, 34,00 % UDP und 4,32 g RNB ausgegangen
werden.
Leistungsfuttermittel für Rinder aller Art (Milch und Fleischrinder).
Kraftfuttermengen auf mehrere Portionen verteilen. Rationsplanung zur Ermittlung der genauen Einsatzmenge empfohlen.
Lagerhinweis:
Haltbarkeitsdauer setzt sachgerechte und handelsübliche Lagerung (hygienisch, kühl, trocken) voraus.
Keine Haftung bei falscher Behandlung und Lagerung.
Ab
19,99 €*
Mais, gebrochen gesackt, 20 kg
Mais gebrochen gesackt
Europäischer Mais.
ACHTUNG: Darf NICHT für Saatzwecke verwendet werden.
Ab
17,90 €*
Champ Hafer gequetscht, 20 kg
Champ Hafer gequetscht (mit Öl)
Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Inhaltsstoffe:
10,79 % Rohprotein
4,90 % Rohfett
10,09 % Rohfaser
2,20 % Rohasche
0,10 % Calcium
0,30 % Phosphor
0,03 % Natrium
Zusammensetzung:
Hafer, gequetscht Leinöl
Fütterungshinweise:
Entsprechend Gewicht und Leistung sind 50g bis 500g pro Tier und Tag zu füttern.
Mehrmals täglich in kleinen Portionen füttern und Wasser und Raufutter zur freien Aufnahme anbieten.
Für genaue Fütterungsempfehlungen ertsellen
w ir Ihnen auch gerne eine Rationsoptimierung.
Die angegebene Mindesthaltbarkeit bezeiht sich auf sachgerechte Lagerung des Mischfutters.
Bitte kühl und trocken aufnew ahren. Nicht in der Nähe von Reinigungsmitteln,
Arzneimitteln u.a. scharf riechenden Sachen lagern!
Ab
21,50 €*
Crystalyx Megastart Leckmasse für Schafe und Ziegen, 20 kg
MEGASTART® Ewe & Lamb
Mineralleckmasse für Mutterschafe und Lämmer
Inhaltsstoffe:
Rohprotein 12,2 % Calcium 7,0 %
Rohfaser 0,80 % Phosphor 0,2 %
Rohfett 12,0 % Natrium 3,1 %
Magnesium 1,5 %
Zusatzstoffe je kg:
Mangan 500 mg Vitamin A 50.000 I.E.
Zink* 1.000 mg Vitamin D3 10.000 I.E.
Kupfer 0 mg Vitamin E 1.000 mg
Jod 50 mg Vitamin B12 500 μg
Kobalt 20 mg Vitamin B 1 200 mg
Selen 5 mg * teilweise organisch gebunden
Zusammensetzung:
Melasse; Sojaextr.schrotfutter, Stock, aus geschälter Saat, dampferhitzt; Magnesiumoxid;
Pflanzenöl (Palm), geschützt; Natriumchlorid; Calciumcarbonat; Süssmolkenpulver; Hefen und Teile von Hefen.
Nutzen:
• Enthält Safmannan, eine hochwertige Form von Hefezellwandbestandteilen, die den Immunglobulingehalt
• (IgG) im Kolostrum um bis zu 25 Prozent erhöht
• ?Steigert die Mastleitung der Lämmer
• ?Sehr gute Akzeptanz
• ?Bietet eine ausgezeichnete Energiequelle aus Zuckern, Stärke und geschütztem Fett
• ?Enthält ein ausgeglichenes Angebot an Mineralien, Proteinen und Vitaminen
• ?Enthält Vitamin E zur Verbesserung der Lammvitalität
• Enthält Vitamin B1, um Probleme mit CCN (Hirnrindennekrose) zu reduzieren
• Die enthaltene Laktose bietet eine regelmäßige Verfügbarkeit von Kohlenhydraten
Einsatzempfehlung:
MEGASTART wird in den letzten sechs Wochen vor dem Lammen und während der Lammzeit eingesetzt. Der
durchschnittliche Verzehr beträgt 100 bis 150 Gramm je Mutterschaf und Tag. Je Gebinde sollten maximal 20 Tiere
vorgesehen werden. Wenn möglich immer zwei Behälter pro Tiergruppe aufstellen, um Rangkämpfe zu vermeiden!
Verkaufseinheit:
20,0 kg Plastikkübel
44,90 €*
Crystalyx® Standard Leckstein für Milchkühe, Aufzuchtrinder & Mutterkühe, grün, 22,5 kg
Crystalyx® Standard Leckstein - das energiereiche Ergänzungsfuttermittel
Energiereiches Ergänzungsfuttermittel zum Lecken. Für Milchkühe, Aufzuchtrinder und Mutterkühe.
Zusammensetzung
Dehydrierte Melasse
Natriumchlorid
Magnesiumoxid
Monocalciumphosphat
Calciumcarbonat
Pflanzenfettsäure (Palm)
Inhaltsstoffe
Rohprotein 4,0%
Calcium 5,0%
Rohfaser 0,01%
Phosphor 1,0%
Rohfett 2,5%
Natrium 4,5%
Rohasche 38,0%
Magnesium 4,0%
Trockensubstanz 97,0%
Zucker 32,0%
Zusatzstoffe je kg
Mangan 1.250 mg
Vitamin A 150.000 I.E.
Zink 2.500 mg
Vitamin D3 30.000 I.E.
Kupfer 750 mg
Vitamin E 1.000 mg
Jod 100 mg
Kobalt 10 mg
Selen 30 mg
Nutzen
Schnelle und sichere Versorgung der Tiere mit Energie, Mineralstoffen und Vitaminen, dadurch Sicherstellung des tierindividuellen Bedarfs.
Anstieg der Aktivität und Anzahl der Pansenmikroben, dadurch Förderung des Pansenstoffwechsel. Daraus resultiert ein Anstieg der Futteraufnahme und Futterverdaulichkeit. Die Tiergesundheit und Leistungsbereitschaft der Tiere werden positiv beeinflusst.
Ideal in Stresssituationen wie Hitze- oder Kältestress, Futterumstellung, nachlassende Weideleistung, nach Krankheiten, etc.
Prinzip der Selbstfütterung, dadurch Einsparung von Arbeitsaufwand und Zeit.
Wetterbeständig, dadurch für Weidefütterung geeignet.
Einsatzempfehlung
Zur Steigerung der Grundfutteraufnahme bei gleichzeitiger Deckung des Mineralstoffbedarfs im Stall und auf der Weide. Der durchschnittliche Verzehr beträgt 150-250g je Tier/Tag. Bei erstmaliger Fütterung kann sich der Verzehr für 10 bis 20 Tage verdoppeln. Bei anhaltenden überdurchschnittlichen Verzehrmengen ist von Nährstoff- oder Stoffwechseldefiziten auszugehen. Für das 22,5kg Gebinde sollten maximal 10 Tiere werden. Wenn möglich immer zwei Behälter pro Tiergruppe aufstellen, um Rangkämpfe zu vermeiden!
45,99 €*
Provis Maart Leckschale für Schafe, 15 kg
Provis Maart – Mineralleckschale
Eigenschaften:
Mineralfutter für Schafe
Enthält Mineralstoffe und Vitamine
Zusammensetzung:
Natriumchlorid
Calciumcarbonat
Zuckerrohrmelasse
Calcium-Natrium-Phosphat
Calciumdihydrogenphosphat
Weizenkleie
Magnesiumoxid
Enthält garantiert:
Calcium 12 %
Phosphor 4 %
Natrium 13,50 %
Magnesium 3%
Zusatzstoffe pro Kg:
Vitamin A, Vitamin D3, Vitamin E, Eisensulfat/Monohydrat, Mangan-III-Oxid, Zinkoxid, Calciumiodat, Natriumselenit, Cobalt-II-Carbonat
Haltbar 12 Monate nach Produktionsdatum.
Fütterungsempfehlung:
Platzieren Sie Provis Maart an einer von den Schafen häufig frequentierten Stelle. Um die Leckschale vor Beschädigungen zu schützen, kann man sie z.B. in einen ausrangierten Autoreifen stellen. Täglich sollten 15 – 30 g aufgenommen werden. Kühl und trocken lagern !
Stets frisches Wasser zur freien Verfügung bereitstellen. Erhältlich in der 15 kg Leckschale.
Ab
25,00 €*
Biopect® Diät-Ergänzungsfutter bei Verdauungsstörungen oder Durchfall, 5 kg
Biopect® - das bewährte Durchfallmittel für Kälber und andere Jungtiere
Biopect® ist ein wirtschaftliches, gutes, bewährtes Durchfallmittel für Kälber oder andere junge Tiere (Ferkel, Lämmer, Zicklein, Fohlen).
Es wird bei Risiko für Verdauungsstörungen oder in Perioden mit Durchfall verwendet und ist außerdem eine gute Ergänzung zu einer Antibiotikatherapie.
Biopect® enthält eine breite Palette von speziellen, biologisch aktiven Pflanzenfasern, die jede für sich spezifische Eigenschaften im Verhältnis zu Verdauungsstörungen besitzen. Die Wirkung basiert auf die Synergie zwischen diesen Fasern sowie Elektrolyten und Traubenzucker, die zusammen ein sehr effektives und schnell wirkendes Produkt erzeugen. Es stellt auf diese Weise das natürliche Gleichgewicht der Darmflora schnell wieder her, stabilisiert den Wasser- und Elektrolythaushalt und verleiht Energie.
Biopect® ist so entwickelt, dass es mit der Milch oder dem Milchaustauscher verabreicht werden kann. Dadurch werden Wachstumseinbußen infolge des Durchfalls minimiert.
Biopect® ist für die Verwendung in der ökologischen/biologischen Produktion nicht zugelassen!
Was ist Biopect?
Biopect ist ein natürliches, granuliertes Produkt, basierend auf Elektrolyten, Glukose und diätetischen Pflanzenfasern, das bei Risiko für Verdauungsstörungen oder in Perioden mit Durchfall das natürliche Gleichgewicht sichert. Es stabilisiert den Wasser- und Elektrolythaushalt und führt Energie zu.
Wann wird Biopect eingesetzt?
Biopect wird bei den ersten Anzeichen von Verdauungsstörungen oder Durchfall eingesetzt, egal ob diese auf Bakterien, Viren oder das Futter zurückzuführen sind. Biopect kann auch mit Vorteil angewandt werden, wenn das Tier besonderen Verdauungsstörungen ausgesetzt ist, z. B. bei Stress während eines Transports, Empfang zugekaufter Kälber, Eingewöhnung in ein neues Stallmilieu oder Wechsel des Futters.
Kann Biopect mit der Milch gegeben werden?
Biopect ist speziell entwickelt, um mit der Milch bzw. dem Milchaustauscher vertränkt werden zu können und ist so zusammengesetzt, dass es zusammen mit der Milch die Substanzen ersetzt, die wegen des Durchfalls verloren gegangen sind. Dadurch wird Gewichtsverlust wegen des Durchfalls vermieden oder verringert.
Kann Biopect bei schwerem Durchfall verwendet werden?
Ja, bei schwerem Durchfall kann man am ersten Tag zweimal eine doppelte Dosis Biopect, in Wasser eingerührt, verabreichen. Danach wird die Zuteilung während der folgenden Tage fortgesetzt, indem die normale Dosis Biopect, mit Milch oder Milchaustauscher gemischt, verabreicht wird.
Kann Biopect bei sehr kräftiger Dehydrierung verwendet werden?
Nein. Wenn das Tier mehr als 8% dehydriert ist (sich hingelegt hat oder im Koma liegt), sollte intravenös Flüssigkeit zugeführt werden. Kontaktieren Sie Ihren Tierarzt!
Kann Biopect überdosiert werden?
Nein.
Wie wirkt Biopect?
Die Effektivität von Biopect basiert auf der Synergie zwischen Elektrolyten, Traubenzucker und einer breiten Palette diätetischer Pflanzenfasern mit spezifischen Eigenschaften:
Elektrolyte ersetzen verloren gegangene Elektrolyte und stellen einen normalen Flüssigkeitshaushalt im Darm wieder her.
Traubenzucker trägt zur Aufnahme der Elektrolyte bei und gibt Energie.
Die Pflanzenfasern absorbieren die Flüssigkeit im Darm, bilden einen Schleim, der die geschädigten Darmzotten schützt, das Wachstum stimuliert, die nützlichen Bakterien im Darm binden sowie krankheitserregende Bakterien und Toxine unschädlich machen.
Hierdurch wird eine schnellere Wiederherstellung sichergestellt, so dass das Kalb wieder damit in Gang kommt, Nährstoffe aufzunehmen.
Wodurch unterscheidet sich Biopect von reinen Elektrolytprodukten?
Biopect wirkt auf mehreren Fronten:
Regt das Wachstum der nützlichen Bakterien im Darm an
Wirkt als ein Pflaster auf die geschädigten Darmzotten
Bindet und beseitigt schädliche Bakterien und Toxine
Ermöglicht die Fortsetzung der Milchfütterung
Gewöhnliche Elektrolytmischungen sichern, dass der Flüssigkeitsverlust des Tieres verringert wird, erlauben aber nicht, gleichzeitig die Milchfütterung beizubehalten, da man sonst riskiert, den Durchfallzustand zu verschlechtern. Der Gehalt an Elektrolyten in Biopect ist dem natürlichen Gehalt an Elektrolyten und Laktose des Milchaustauschers abgestimmt. Dadurch werden die Substanzen, die wegen des Durchfalls verloren gegangen sind, ersetzt, und die Milchfütterung kann fortgesetzt werden.
Kann Biopect als Ergänzung zur Antibiotikatherapie eingesetzt werden?
Durch Biopect wird man oft die Verwendung von Antibiotika vermeiden können, in schweren Fällen kann es aber sinnvoll sein, Antibiotika zu verwenden. Hier kann Biopect mit Vorteil eingesetzt werden. Wenn man Antibiotika zusammen mit Elektrolyten verwendet, trifft man bestenfalls die bösartigen Bakterien, gleichzeitig wird aber ein Teil der nützlichen Bakterien beseitigt oder geschwächt, und das Gleichgewicht des Darm-Ökosystems verschiebt sich. Nachfolgend besteht die Gefahr, dass das Kalb durch das Stallmilieu reinfiziert wird.
Die natürlichen Ingredienzien in Biopect unterstützten die Immunabwehr des Kalbes, indem sie den Effekt der Infektion verringern, und dadurch wird es dem Kalb ermöglicht, selbst die notwendigen Antikörper zu entwickeln.
Wird gegen Biopect Resistenz gebildet?
Nein.
Dosierung:
Generell, bei Verdauungsstörungen (Durchfall): 1 g Biopect® pro kg Lebendgewicht, zweimal täglich über 3-5 Tage. Bei Gefahr von Verdauungsstörungen: Die halbe Dosierung über 3 Tage. Kälber mit 40-50 kg Lebendgewicht: 1 Messbecher Biopect®, zweimal täglich über 3-5 Tage, in 2-3 l warme Milch (ca. 40° C) oder warmen Milchaustauscher eingerührt. Bei schweren Durchfällen kann Biopect® bei den ersten zwei Dosierungen in eine doppelte Dosis in warmes Wasser anstatt Milch (2 Messbecher in 2-3 l Wasser) eingerührt werden.In den folgenden Tagen wird die normale Dosis, in die Milch bzw. den Milchaustauscher eingerührt, verabreicht. Die Dosierung je nach Größe der Kälber erhöhen bzw. reduzieren. Ferkel: 1 g Biopect® pro kg Lebendgewicht, zweimal täglich über 3-5 Tage. (1 Messbecher Biopect® zweimal täglich für einen Wurf mit 10 Ferkeln von je ca. 5 kg). Lämmer und Zicklein: 1 Messbecher Biopect® pro 500 g Milchpulver (1 g Biopect® pro kg Lebendgewicht), zweimal täglich über 3-5 Tage, in die Milch eingerührt. 1 Messbecher = ca. 50 g Biopect®.
Ab
72,90 €*
%
Champ Geflügelkörnerfutter Hühnerfutter GVO-frei, 15 kg
Champ Geflügelkörnerfutter
Energiereiches Ergänzungsfutter mit Muschelschalen für Geflügel
Getreidekörnermischung mit Muschelkalk
1/3 des Körnerfutters mit 2/3 Legemehl bzw. Legekorn ergänzen
Gehalte an Inhaltsstoffen
10,00 % Rohprotein
3,00 % Rohfett
3,00 % Rohasche
0,30 % Phosphor
0,30 % Lysin
0,20 % Methionin
3,00 % Rohfaser
0,70 % Calcium
0,04 % Natrium
ME 12,78 MJ/kg
Zusammensetzung
Weizen, Mais (gebrochen), Gerste (gestutzt), Muschelschalen
Champ Geflügelkörnerfutter wird zusätzlich zum Champ Legemehl mit 50 g pro Huhn und Tag verfüttert.
12,90 €*
19,20 €*
(32.81% gespart)
Eiderkraft Schaffutter, Ziegenfutter, 25 kg
Eiderkraft Milchschaf- und Ziegenfutter 14-3 ohne Sojapresskuchen, Bioland.
Ergänzungsfuttermittel für Milchschafe und -ziegen von Gut Rosenkrantz
Zusammensetzung:
Gerste 25,00 %
Triticale 25,00 %
Ackerbohnen 15,00 %
Getreidekleie 14,50 %
Roggen 6,70 %
Luzerne-Grünmehl 6,55 %
Calciumcarbonat 3,61 %
Lupinen 2,50 %
Natriumchlorid 0,55 %
Mono-Calciumphosphat (entfluoriert) 0,44 %
Magnesiumoxid 0,11 %
Inhaltsstoffe:
Rohprotein 14,00 %
Rohfaser 6,70 %,
Rohfett 2,70 %
Rohasche 7,90 %,
NEL 6,70 MJ
Magnesium 0,25 %
Calcium 1,60 %
Phosphor 0,55 %
Natrium 0,25 %
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:
Vit. A 10.000,00 i.E. als E672 Vitamin A
Vit. D 1.000,00 i.E. als E671 Vitamin D3
Vit. E 20,00 mg, 50,00 mg Eisen als Eisen-(II)-sulfat Monohydrat (E1)
1,00 mg Jod als Calciumjodat, Hexahydrat (E2)
0,60 mg Kobald-Co aus gecoatetem Kobalt-(II)-Carbonat-Granulat (3b304)
80,00 mg Mangan aus Mangan-(II)-oxid (3b502)
75,00 mg Zink-Zn aus Zinkoxid (3b603), 1,00 mg Selen-Se aus Natriumselenit (3b801)
Fütterungsempfehlung:
Dieses Ergänzungsfuttermittel für Milchschafe und Milchziegen ist mit max. 3 kg pro Tier und Tag zu verfüttern.
Ausreichend Rauhfutter anbieten. NICHT zur Lämmermast geeignet.
39,80 €*
K+S Esco Auftausalz - Streusalz, 25 kg
Esco Auftausalz ist eine besonders wirksame Mischung aus feinen und groben Salzkristallen
entsprechend der geltenden Richtlinien.
Während die feinen Kristalle für eine sofort einsetzende Tauwirkung sorgen, garantieren die gröberen Kristalle die erforderliche Langzeitwirkung bei dickeren Eis- und Schneeschichten.
Anwendungsbereich:
Esco Auftausalz dient als Streusalz zur Beseitigung von Schnee- und Eisglätte und ist für den öffentlichen und privaten Einsatz geeignet.
Ab
12,90 €*
Provis Schaffutter gesackt, 25 kg
Gesacktes Schaffutter von Provis
Ergänzungsfuttermittel für Zuchtschafe
Ergänzungsfuttermittel
Für tragende und säugende Mutterschafe
Inhaltsstoffe
Rohprotein 16,0 %
Calcium 1,50 %
Rohfaser 8,5 %
Rohfett 3,0 %
Rohasche 7,5 %
Natrium 0,35 %
Besonders geeignet für Mutterschafe als Ergänzung zu Heu und Weide.
Fütterungsempfehlung
Niedertragend: 0,3 kg / Tier und Tag
Hochtragend: 0,6 kg / Tier und Tag
Laktation mit Einling: 1,0 kg / Tier und Tag
Laktation mit Zwilling: 1,5 kg / Tier und Tag
Zusammensetzung
Weizen, Gerste, Melasseschnitzel, Weizenschlempe, getrocknet, Maisschalen, Sonnenblumenextr.Schrotfutter mit Soapstock, Hafer, Roggen, Maisquellwasser, eingedickt, Calciumcarbonat, Sojaextr.Schrotfutter mit Soapstock (aus gentechnisch veränderten Sojabohnen), Haferschälkleie, Natriumchlorid.
Ab
21,90 €*
Champ ganzer Hafer für Pferde, 20 kg
Champ Hafer
Einzelfuttermittel für Pferde
Inhaltsstoffe:
10,80 % Rohprotein
4,80 % Rohfett
10,10 % Rohfaser
2,20 % Rohasche
0,10 % Calcium
0,30 % Phosphor
0,03 % Natrium
Zusammensetzung:
Hafer
Fütterungshinweise:
Entsprechend Gewicht und Leistung sind 50g bis 500g pro Tier und Tag zu füttern.
Mehrmals täglich in kleinen Portionen füttern und Wasser und Raufutter zur freien Aufnahme anbieten.
Für genaue Fütterungsempfehlungen ertsellen wir Ihnen auch gerne eine Rationsoptimierung.
Die angegebene Mindesthaltbarkeit bezeiht sich auf sachgerechte Lagerung des Mischfutters.
Bitte kühl und trocken aufnewahren.
Nicht in der Nähe von Reinigungsmitteln, Arzneimitteln u.a. scharf riechenden Sachen lagern!
Ab
18,90 €*
Bergophor Bergin® Globulac L, 500 g
Bergin® Globulac L wird als Biestmilchersatz/-ergänzung für neugeborene Schaf- und Ziegenlämmer eingesetzt. Da Lämmer ohne Abwehrstoffe geboren werden, sind sie von der Milch ihrer Mutter abhängig, da sonst vor Krankheitserregern nicht geschützt werden. Oft tritt der Fall auf, dass Muttermilch nicht ausreichender Qualität, Menge oder im schlimmsten Fal überhaupt nicht zur Verfügung steht, wie z.B. bei Tod/Krankeit der Mutter oder bei Zwillings-/Mehrlingsgeburten oder Nichtannahme des Lammes. Bergin® Globulac L ist ein einfach zu handhabender Milchersatz/-ergänzung und sorgt für eine sichere Versorgung mit einem breiten Spektrum und einer hohen Konzentration an natürlichen Abwehrstoffen.
Die Vorteile von Bergin® Globulac L sind:
Hochkonzentrierte Biestmilch– und Eipulver-Immunglobuline mit einem breiten Antikörperspektrum unterstützen und steigern die lebenswichtigen passiven Abwehrkräfte.
Hochkonzentrierte probiotische Milchsäurebakterien sorgen für eine gesunde, stabile Darmflora und unterstützen die Verdauung.
Hochwirksame Vitamine (A, D3, E) sowie organisch gebundenes Eisen und Selen stärken Haut, Schleimhäute, Abwehrkräfte, Vitalität und Wachstum.
Gerinnungshilfsstoffe (Zitronensäure, Propionsäure) sorgen für reibungslose und vollständige Nahrungsverdauung.
Traubenzucker, spezielle Fettsäuren (MCT-Öle) und Lecithin sorgen für schnell verfügbare Energie, Kraft und Vitalität.
Fütterungsempfehlung
50 g Bergin® Globulac L (= 4 gehäufte Messlöffel) in 100 ml warmem Wasser auflösen und so bald wie möglich nach der Geburt per Nuckel Flasche verabreichen.
Evtl. Restmenge bei 2–8°C (Kühlschrank) aufbewahren und innerhalb der folgenden 6 Stunden verfüttern! Vor dem Verfüttern wieder auf 38 °C anwärmen.
Der Inhalt einer Dose Bergin® Globulac L (500 g) ist ausreichend für 10 Lämmer.
Jede Dose enthält einen Messlöffel für 10 g. Nach der Fütterung mit Bergin® Globulac L kann an ein Mutterschaf angesetzt werden. Anrührtemperatur max. 40°C.
45,50 €*
Kerbl Eco Weidezaunpfahl weiß, 70 cm
Kerbl Eco - der Weidezaunpfahl für alle gängigen Bänder
Für alle gängigen Bänder, Seile, Litzen oder Drähte
Hohe Standfestigkeit durch zusätzliche Längsverstrebung mit verzinktem Bodennagel
Mit FiberglasverstärkungAngaben zu Produktsicherheit und Hersteller (GPSR):
Albert Kerbl GmbH
Felizenzell 9
84428 Buchbach
Telefon: +49 8086 933-100
Telefax: +49 8086 933-500
E-Mail: info@kerbl.com
2,20 €*
Vilofoss Leckschale für Schafe, 10 kg
Vilofoss Leckschale für Schafe - das schmackhafte und wetterfeste Futtermittel
Die schmackhafte und homogene Leckmasse ist wetterfest und auch bestens für den Außenbereich geeignet. Calcium und Phosphor übernehmen wichtige Aufgaben im Bereich Stabilität und Funktion des Knochengerüstes. Der geringe Gehalt an Natrium in üblichen Futtermitteln wird durch den Gehalt an Natrium in der Leckmasse ausgeglichen.
Viele wichtige Spurenelemente sind in bedarfsdeckender Menge vorhanden und übernehmen zentrale Steuerungsfunktionen in vielen Stoffwechselprozessen.
Zusammensetzung
Natriumchlorid
Calciumcarbonat
Calcium-Natriumphosphat
Zuckerrohrmelasse
Monocalciumphosphat (anorganisch)
Magnesiumoxyd
Weizengriesskleie
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe
2.500mg Eisen (E1): 2.500 mg als Eisen-(II)-sulfat
Monohydrat
4.000mg Mangan (E5): 4.000mg als Mangan-(III)-oxid
6.000mg als Zinkoxid (3b603)
50mg Jod: 50mg als Calciumjodat
wasserfrei (3b202)
50mg Selen (E8): 50mg als Natriumselenit
10mg Kobalt: 10mg als gecoatetes Kobalt-(III)-carbonat-Granulat (3b304)
Fütterungshinweis:
Dieses Ergänzungsfuttermittel darf wegen der gegenüber Alleinfuttermittel ein Gehalte an Spurenelementen nur mit 15 bis 30 g je Tier und Tag verfüttert werden. Nur für Schafe mit Pansenfunktion. Kühl und trocken lagern!
Ab
15,00 €*
Timac Ceteia Galop B, 12 kg
Leckstein für Pferde von Timac
Galop B ist der Mineralleckstein speziell angepasst an die Bedürfnisse von Pferden. Bestens ausbalanciert und reich an Kalzium, Phosphor, Magnesium und Spurenelementen zur Vorbeugung von Mangelerscheinungen während Wachstum, Trächtigkeit und viel Bewegung.
Inhaltsstoffe
Natrium: 13,5 %
Calcium: 15,0 %
Phosphor: 5,5 %
Magnesium: 2,0 %
Zusatzstoffe je kg
Zink: 2.500 mg
Mangan: 2.000 mg
Kupfer: 500 mg
Eisen: 4.500 mg
Jod: 70 mg
Kobalt: 28 mg
Selen: 7 mg
39,99 €*
Crystalyx Garlyx mit Knoblauch Fliegenabwehr, 22,5 kg
Garlyx (Schwarz)
Für Rinder, Schafe, Ziegen und Gatterwild
Inhaltsstoffe:
Rohprotein 5,0 %
Calcium 4,0 %
Rohfaser 0,5 %
Phosphor 2,5 %
Rohfett 6,0 %
Natrium 3,5 %
Rohasche 31,0 %
Magnesium 1,0 %
Feuchtigkeit max.5,0 %
Zucker 34,0 %
Zusatzstoffe je kg:
Mangan 1.500 mg
Vitamin A 75.000 I.E.
Zink 1.500 mg
Vitamin D3 15.000 I.E.
Kupfer 0 mg
Vitamin E 1.000 mg
Jod 100 mg
Kobalt 15 mg
Selen 20 mg
Zusammensetzung:
Melasse (dehydriert),
Monocalciumphosphat,
Natriumchlorid,
Pflanzenfettsäure,
Knoblauchsalz (2,75%),
Calciumcarbonat,
Magnesiumoxid
Nutzen:
Optimiert die tierische Leistung durch Steigerung der Grundfutteraufnahme und -verdaulichkeit.
Versorgt die Tiere mit allen notwendigen Mengen- und Spurenelementen sowie Vitaminen.
Enthält Bestandteile des Knoblauchs (natürliches Repellent).
Der Geruch des Knoblauchs wirkt abstoßend auf fliegende Insekten.
Reduziert durch fliegende Insekten verursachte Unruhe und Nervosität hilft,
natürliche Qualitätsschwankungen des Grundfutters bzw. der Weide auszugleichen.
Fütterungsempfehlung:
2 x 80 kg-Kübel/ 50 Rinder/ 100 Schafe
2 x 22,5 kg-Kübel/ 20 Rinder/ 40 Schafe
Immer zwei Kübel je Tiergruppe aufstellen, um Rangkämpfe zu vermeiden.
Durchschnittliche Aufnahme:
Kühe: 150-250 g/Tag
Aufzuchtrinder: 100-150 g/Tag
Mutterschafe: 40-60 g/Tag
Enthält Knoblauch-Bestandteile.
Ein negativer Einfluss auf die sensorischen Eigenschaften von
Milch und Fleisch kann nicht ausgeschlossen werden.
Zur Sicherheit nicht an laktierende Tiere (Konsummilch) verfüttern.
Bei Masttieren vier Wochen vor der Schlachtung absetzen.
47,99 €*
Champ Sauenfutter 12,4 gesackt, 25 kg
Sauenfutter
Zusammensetzung:
Weizen
Gerste
Weizenkleie
Sojaextraktionsschrot mit Soapstock, gesch. Saat
Maisquellwasser, eingedickt
Calciumcarbonat
Natriumchlorid
Monocalciumphosphat
Analytische Bestandteile:
16,0 % Rohprotein
3,0 % Rohöl/-fette
6,0 % Rohfaser
5,0 % Rohasche
0,95 % Lysin
0,28 % Methionin
0,80 % Calcium/Calcium
0,55 % Phosphor
0,25 % Natrium
12,4 MJ ME/ME
Futtermittel-Zusatzstoffe je kg:
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:
12.000 I.E. Vitamin A als Retinylacetat (3a672a)
2.000 I.E. Vitamin D3(3a671)
80 mg Vitamin-E/all rac-alpha Tocopherylacetat (3a700)
350 mcg Biotin (3a880)
150 mg Eisen als Eisencarbonat (3b101)
15 mg Kupfer als Kupfer-(II)-sulfat, Pentahydrat (3b405)
45 mg Mangan als Mangan-(II)-oxid (3b502)
75 mg Zink als Zinkoxid (3b603)
2,00 mg Jod als Calciumjodat, wasserfrei (3b202)
0,49 mg Selen als Natriumselenit (3b801)
Technologische Zusatzstoffe:
4.000 mg Propionsäure (E 280)
Zootechnische Zusatzstoffe:
500 FTU 6- Phytase EC 3.1.3.26 (4a24)
Fütterungsempfehlung:
Universalfutter für Sauen. 1-Phasenfütterung sowohl für
tragende, als auch für säugende Sauen.
Lagerhinweis:
Haltbarkeitsdauer setzt sachgerechte und handelsübliche
Lagerung (hygienisch, kühl, trocken) voraus. Keine Haftung
bei falscher Behandlung und Lagerung.
Ab
21,90 €*