Desinfektion
Filter
Produkte filtern
–
Sortierung:
Stalosan F Stallhygiene gegen Bakterien, Viren und Pilze , 15 kg
Stalosan F - Stallhygiene im Einsatz gegen unerwünschte Erreger und Fliegenlarven
Breites Wirkungsspektrum gegen Bakterien, Viren und Pilze
Bindet Feuchtigkeit, Ammoniak und andere Schadstoffe
Reduziert Fliegenlarven
Haut- und umweltfreundlich
Am Tier anwendbar
Die Kombination der keimreduzierenden Wirkung mit Effekten der Bindung von Feuchtigkeit und der Verringerung der Ammoniakemission qualifiziert Stalosan® F zu einem höchst wertvollen Hygienemittel.“ Fachgebiet Tiergesundheit, Universität Rostock, Prof. Methling, Deutschland
Stalosan® F bei Feuchtigkeit, „Trocknet den Stall und senkt den Lüftungsbedarf.“
Stalosan® F bei Schwefelwasserstoff, „Der schlechte Geruch verschwindet vollständig.“ Prof. Ligot, Landwirtschaftsuniversität, Belgien
Stalosan® F bei Ammoniak, „Bessere Luftqualität durch Bindung von Ammoniak.“ Landwirtschaftsuniversität, Lund, Schweden
Auswirkungen auf Gülle und Boden:
„Nach zweijährigen Untersuchungen einer möglichen Wirkung von Stalosan® F auf die chemischen und mikrobiologischen Verhältnisse in der Gülle und im Boden ergibt sich die Hauptschlussfolgerung, dass Stalosan® F ein sehr nützliches Produkt ist. Bei der Verwendung von Mengen, wie sie vom Hersteller vorgeschrieben werden, wurden keine schädlichen Wirkungen auf die mikrobiologischen und chemischen Verhältnisse im Boden festgestellt.“ Ministery of Food, Agriculture and Fisheries / Danish Institute of Agricultural Sciences, Department of Crop Physiology and Soil Science, Dänemark
Allgemeine Effekte
Am Tier anwendbar
Bindet Feuchtigkeit
Reduziert Ammoniak und andere Schadstoffe in der Luft
Mehr Widerstandskraft durch Senkung des Erregerdruckes
Reduziert Fliegenlarven und tötet frisch geschlüpfte Fliegen ab
Senkt den Arzneimittelbedarf
Effekte bezogen auf die Tierart
Schweine:
weniger Saugferkelverluste
höhere Tageszunahmen bei besserer Futterverwertung
Kühe, Kälber und Schafe:
verbesserte Euterhygiene – durch geringeren Erregerdruck wirksam bei Vorbeuge gegen Mastitiden sowie erhöhten Zellzahlen in der Milch
weniger Probleme mit Ballenfäule und Panaritium
höhere Tageszunahmen bei besserer Futterverwertung in der Mast
Verbesserung der Schlachtkörperqualität
Gelfügel:
Mehr Widerstandskraft durch Senkung des Erregerdruckes
Höhere Tageszunahmen bei besserer Futterverwertung
Pferde:
Beugt Huf-, Haut- und Infektionskrankheiten vor
Kaninchen:
Höhere Tageszunahmen bei besserer Futterverwertung
Verbesserung der Schlachtkörperqualität
Anwendung
Das Produkt wird an drei aufeinanderfolgenden Tagen mit 50 g/m2 auf den Stallboden ausgebracht. Im Anschluss sollte das Produkt wöchentlich mit 50 g/m2 ausgebracht werden. Auf Spaltenboden, Treibgängen und Gummimatten einsetzbar. Besonderheiten Tiefstreu: Beim Aufbau einer Tiefstreu werden vor Beginn auf dem Stallboden 100 g / m2 ausgebracht. Anschließend streut man wöchentlich 50 g/m2 auf die Einstreu. Stalosan® F kann auch als trockenes „Hufbad“ eingesetzt werden. Sollen viele Pferde behandelt werden, verteilt man einen Sack Stalosan® F à 25 kg auf einer Schaumstoffmatte und lässt die Pferde ein- bis zweimal pro Woche hindurchgehen.
Einordnung nach CLP-Verordnung
Symbole
GHS07
Signalwort
Achtung!
H-Sätze
H302: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H314: Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H315: Verursacht Hautreizungen.
H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H318: Verursacht schwere Augenschäden. (entfällt, wenn auch H314)
H319: Verursacht schwere Augenreizung.
H332: Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
H334: Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
H373: Kann die Organe schädigen (alle betroffenen Organe nennen) bei längerer oder wiederholter Exposition (Expositionsweg angeben, wenn schlüssig belegt ist, dass diese Gefahr bei keinem anderen Expositionsweg besteht).
H400: Sehr giftig für Wasserorganismen. (entfällt, wenn auch H410)
H410: Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
H412: Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
P-Sätze
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P273: Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P305+P351+P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.
P337+P313: Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P501: Inhalt/Behälter … zuführen.
EUH-Sätze
EUH031: Entwickelt bei Berührung mit Säure giftige Gase.
EUH208: Enthält (Name des sensibilisierenden Stoffes). Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Biozid Reg.Nr N-46754
Sicherheitsdatenblatt
Angaben zu Produktsicherheit und Hersteller (GPSR):
Deutsche Vilomix Tierernährung GmbH
Bahnhofstraße 30
GER - 49434 Neuenkirchen-Vörden
info-de@vilofoss.com
Tel. +49 5493 9870 0
Ab
29,00 €*
Stalosan Dry Einstreupulver, 15 kg
Mittlere Ammoniak- und Feuchtigkeistkontrolle, hoher Tierkomfort
Leicht saures Hygieneprodukt, welches Wasser aufnimmt und Ammoniak
neutralisiert
Unterstützt die Widerstandsfähigkeit und das Wohlergehen der Tiere
Weiche Struktur bietet den Tieren einen hohen Komfort in den
Ruhebereichen
Anwendungsempfehlung:
In den Boxen täglich oder nach Bedarf auf der Einstreu oder den
Matratzen in einer Dosis von mindestens 50 g / m² verwenden
Kann auch - vor dem Einbringen in die Boxen - mit der Einstreu vermischt werden
Kann als Volumeneinstreu verwendet werden, bei dem größere Mengen Stalosan Dry unter die Einstreu gemischt oder allein in den Boxen verteilt werden
Für eine höhere antimikrobielle Kontrolle in den Boxen ist Stalosan Dry mit Stalosan F im Verhältnis 1:1, 2:1 oder 3:1 zu mischen
Enthält Calciumsulfate
Angaben zu Produktsicherheit und Hersteller (GPSR):
Deutsche Vilomix Tierernährung GmbH
Bahnhofstraße 30, GER - 49434 Neuenkirchen-Vörden
info-de@vilofoss.com Tel. +49 5493 9870 0
23,90 €*
Stall-Super Stallhygienemittel , 25 kg
Das Hygieneprodukt im Stall
Hochwirksames Stallhygienemittel für eine gesunde Tierhaltung
Bindet die Feuchtigkeit und hält die Einstreufläche, bei Schwemmentmistung länger trocken.
Sorgt für trockene gesunde Hufe.
Hemmt die Entwicklung von Krankheitskeimen und beugt so der Strahlfäule, der Kokzidiose bzw. der Salmonellose vor.
Vermindert die Bildung von Ammoniak und sorgt damit für bessere Luft im Stall.
Rinder:
Täglich 0,8 kg auf die Liegefläche, bei Schwemmentmistung durch den Gitterrost in die Schwemmrinne je nach Bedarf.
Bei Spaltenbodenaufstellung der Kälber täglich je nach Besatzdichte 0,3-0,5 kg auf 10 m².
Pferde:
Täglich ca. 30-50 g je m² auf die Einstreu in die Liegefläche streuen. Nach Stallentmistung auf den Boden ca. 50 g je m² verteilen, darauf dann die Einstreu.
Schweine:
Täglich 0,5 kg je 10 m² Buchtfläche auch bei Spaltenböden ist die gleiche Menge anzuwenden.
Hühner:
Täglich 0,5 kg je 10 m² Fläche im Scharraum. Im Kotkasten ist mehr einzustreuen. Menge und Häufigkeit der Einstreu im Kotkasten sind den Verhältnissen im Stall anzupassen.
Tauben:
Nach jeder Schlagsäuberung ca. 50g auf den m² der Bodenplatte streuen.
Kleintiere:
Auf den Boden täglich ca. 30 g je m² streuen. Vor Einstreuerneuerung ca. 50 g je m² anwenden.
Inhaltsstoffe:
Superphosphat, fein gemahlen.
18% P2O4 neutralammoncitratlösliches Phosphat
17 % wasserlösliches Phosphat
11 % Schwefel
3 % wichtige Minerale
Hersteller und Produktinformation:
Stall Super AS
Beintegata 5
3221 Sandefjord
37,50 €*